Liebe Eltern,
an dieser Stelle finden Sie Antworten auf einige Elternfragen.
Bei weitergehenden Fragen rund um die Einschulung nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wann ist mein Kind schulpflichtig?
Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30.06. eines Jahres das sechste Lebensjahr vollendet haben.
Was sollte mein Kind können?
- selbständiger Toilettengang und Einhaltung von Körperhygiene
- sich alleine an- und ausziehen
- Schleife binden
- Treppen auf- und abwärts gehen (ohne Nachstellschritt)
- Stift und Schere richtig halten und führen
- Klebestifte benutzen
- Farben und Formen benennen
- hüpfen, klettern, springen und rückwärts gehen
- sich von den Eltern lösen
- Bedürfnisse äußern, aber auch zeitweise zurückstellen
- zuhören und abwarten
- Regeln erfassen und einhalten
- in einer Gruppe Kontakt aufnehmen
- sich in eine Gruppe einfügen
- Aufträge erfassen und ausführen
- sich um seine Sachen kümmern
- in ganzen Sätzen sprechen
- den eigenen Namen und die Adresse wissen
- den Schulweg kennen
- Rechts und Links unterscheiden
- Namen „schreiben“
- … und außerdem: sich auf die Schule freuen!
Was muss mein Kind nicht können?
lesen – schreiben – rechnen
Wodurch kann ich mein Kind unterstützen?
- gesunde und ausgewogene Ernährung
- Mahlzeiten in ruhiger Atmosphäre
- ausreichenden Schlaf
- viel Bewegung an der frischen Luft
- einen kindgemäßen Tagesablauf mit Ruhepausen
- viel Zeit zum Spielen
- begrenzte Fernseh- und Computerzeiten
- … und: Lesen Sie Ihrem Kind täglich eine Gute-Nacht-Geschichte vor, spielen Sie mit ihm, hören Sie ihm zu und nehmen Sie es ernst!
Welche Materialien braucht mein Kind?
Eine Materialliste mit den zu beschaffenden Schulmaterialien erhalten Sie rechtzeitig vor Schulbeginn.
Während der gesamten Grundschulzeit sollte Ihr Kind einen stabilen Ranzen haben, den es gut tragen kann.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich vor der Einschulung weitere Fragen habe?
- Ihre Kindertageseinrichtung
- die Grundschule
- Kinderärzte
- Fachleute der eventuell besuchten therapeutischen Einrichtungen
Aufnahmekriterien unserer Schule